_________________________________________
(23. September 2024)
Apfelprojektwoche in der Kita
Im Rahmen der ökologischen Bildung und der stattfindenden Mobilitätswoche unserer Kommune setzten wir das Thema „Apfel“ in einer Projektwoche mit den Kindern auf vielfältige Weise um.Nach fröhlicher Einführung des Themas mit „Anton Apfelwurm“ machten sich alle ARCHE-Kinder auf den (Fuß-) Weg zur Streuobstwiese. Dort wurden fleißig Äpfel gesammelt und geerntet bis alle Körbchen und Eimer gut gefüllt waren. Zurück in der ARCHE ging es ans Schälen und Schneiden für Apfelmus.Zwei Tage wurden wir großartig von „Opa Wolfgang“ unterstützt, der mit dem „Muser“ und der Apfelpresse gemeinsam mit den Kindern die gesammelten Äpfel zu leckerem Apfelsaft verarbeitete. Es wurde fleißig geschnitten, gepresst, der frische Saft getrunken und zu köstlichem Apfel-Gelee gemacht.Unsere Sausewind- und Regenbogenkinder gestalteten ihr eigenes Apfelbüchlein und wurden zu Apfel-Spezialist*innen.Bei einem spannenden Experiment mit Zitronensäure und Natron konnten unsere ARCHE-Forscher*innen „tanzende Apfelkerne“ beobachten.Das selbstgemachte Apfelmus schmeckte zu den leckeren Pfannkuchen aus unserer Küche beim gemeinsamen Mittagessen allen Kleinen und Großen sehr gut.Bei den Sonnenstrahlen entstand an der Malwand ein wunderschöner Apfelbaum als Gemeinschaftsarbeit.
Unsere Regentröpfchen waren kreativ mit Apfeldruck und auch hier wurden fleißig Äpfel gerieben und zu leckeren Apfelwaffeln verarbeitet.Bei wunderschönem Herbstwetter konnten die meisten Angebote draußen stattfinden und es war schön zu beobachten, mit welcher Begeisterung die Kinder an den verschiedenen Angeboten teilgenommen haben.
_________________________________________
(10. Juli 2024)
Großeltern-Frühstück
Zu einem gemütlichen Frühstück und einem fröhlichen Singkreis hatten unsere Gruppen die Großeltern ihrer Kinder in unsere ARCHE eingeladen. Gemeinsam wurde gesungen, gespielt und anschließend gefrühstückt. Die Freude der Enkelkinder war mindestens genauso groß wie die Freude der Großeltern. Schön war’s!
_________________________________________
(28. Februar 2024)
Für ein besonderes Projekt hatten sich einige Kinder aus Tinas Gruppe entschieden:
Die Kinder wollten gemeinsam backen und wie in einer echten Bäckerei arbeiten und verkaufen. Alle Zutaten wurden besorgt, Rezepte herausgesucht und losgelegt…
In Gemeinschaftsarbeit sind lecke Brote, Brötchen und Muffins gebacken wurden.
Unser Kaufladen wurde liebevoll zum Bäckerladen umgestaltet und wer morgens beim Kommen noch keinen Hunger hatte, bekam spätestens vom Geruch der frisch gebackenen Brötchen Appetit. Die fleißigen Bäcker*innen verkauften ihre frisch gebackenen Leckereien so erfolgreich, dass von den Einnahmen ein Besuch der Mühle in Xanten gemeinsam geplant wird.
_________________________________________
(18. Oktober 2023)
Kartoffelwoche in unserer ARCHE
In der Kartoffel-Woche ging es rund um die Kartoffel. Gemeinsam mit unseren ARCHE-Kindern haben wir die Kartoffel erforscht, gewogen, gemessen und am Ende der Woche die schwerste Kartoffel zum Kartoffelkönig gekürt. In unserer Küche wurden Kartoffel- Rezepte ausprobiert, die Kinder haben fleißig geschält und Pommes geschnitten. Am Donnerstag sind wir mit dem Bus nach Hartefeld gefahren und durften auf dem Kartoffelacker selber ernten. Das war spannend- begeistert wurden die Kartoffeln ausgebuddelt und in vielen kleinen Eimern gesammelt. Zurück in unserer ARCHE wurde die Matschanlage zur Spülküche für die Kartoffeln und anschließend schälten viele fleißige kleine Helfer*innen unzählige Kilos Kartoffeln. Am Freitag brachten alle Kinder eine Reibe mit und los ging’s. Unsere Köchin machte aus den geriebenen Kartoffeln einen sehr leckeren Reibekuchenteig. Zum gemeinsamen Reibekuchen-Essen hatten die Kinder ihre Eltern eingeladen und alle waren begeistert.
Zum Abschluss unserer Kartoffel-Woche feierten wir einen fröhlichen Familiengottesdienst am Erntedankfest und natürlich durfte der Kartoffel-König nicht fehlen!
_________________________________________
(26.September 2023)
Projekttag für unsere Vorschulkinder im Waldfreibad Walbeck
Auch in diesem Jahr durften wir wieder an einem Projekt der Stiftung „Du bist wertvoll“ teilnehmen. Nach einer fröhlichen Fahrradtour bis Walbeck verbrachten unsere Großen einen bewegten und kreativen Tag begleitet von den Theater- und Kunstpädagoginnen Anna Zimmermann- Hacks und Tatjana van Wend. Zum Thema „Wasser- Labyrinth“ wurde gemalt, ausprobiert und kreativ die Rolle verschiedener Wassertiere eingenommen und umgesetzt. Gemeinsam mussten verschiedene Aufgaben gemeistert werden und unsere Kinder hatten viel Spaß. Am Nachmittag ging’s mit der Fietz wieder zurück, natürlich nicht ohne einen Halt an der Eisdiele. Wir sagen Danke für das Gemeinschaftserlebnis!